Kategorie: GymNews
-
Mit neuen Kräften starten wir
Nach zwei Ferienwochen geht es wieder los. Erholt gehen alle Schüler vom GymLi in den nächsten Abschnitt des Schuljahres. Nun heißt es wieder lernen und Hausaufgaben erledigen. Aber dieser lange Abschnitt hält auch anderes bereit. So gibt es zum Beispiel den Nationalen Vorlesetag. Dabei besuchen wir Kitas und Grundschulen, um Kindern verschiedenen Alters etwas vorzulesen.…
-
Klimaschule GymLi aktiv – Hilfe bei der Pflege der Rhododendren
Im Rahmen des Klimaschulkonzeptes galt es für die Schülerschaft der Klassenstufe 8 tätig zu werden im Sinne der Umwelt am Kultur.Palais.Lichtenstein. Die Pflege des Rhododendron Parkes stand im Mittelpunkt. Trotz Regen und kühlerer Temperaturen nahmen die Schülerinnen und Schüler gut gelaunt die Herausforderung an. Dabei konnten Sie von Frau Petrik Quellmalz viel Interessantes zur Pflanzenwelt…
-
Neue Redakteure der GymNews stellen sich vor
Hallo! Mein Name ist Merle Friedrich und ich gehe in die Klasse 7c hier auf das GymLi. In meiner Freizeit schreibe ich oft Geschichten oder Gedichte, lese Krimis oder Fantasiebücher und gehe dreimal wöchentlich zum Leichtathletik nach Stollberg. Der Gepard ist mein Lieblingstier, weil er das schnellste Säugetier der Welt ist. Ich nehme an der…
-
Sprachreise in die Stadt der Liebe
Schülerperspektive Vom 08.09. bis zum 13.09.2024 unternahmen wir, die Klassenstufe 8, eine Sprachreise in die französische Hauptstadt Paris. Am Sonntag holte uns der Busfahrer gegen 20 Uhr am Lichtensteiner Neumarkt ab, und wir erreichten nach ca. 15 Stunden Busfahrt und mehreren nächtlichen Zwischenstopps etwas ermüdet unser Ziel. Bereits nach der Ankunft am Hotel blieb…
-
Das GymLi geht für eine Woche andere Schulwege
In der Woche vom 09.09. bis 13.09. 2024 war am Gymnasium „Prof. Dr. Max Schneider“ alles anders. In der „Schulfahrten-Projektwoche“ gab es für die Schülerschaft ab Klassenstufe 8 bis 11 die Möglichkeit, auf Reisen zu gehen. Ziele in England, Frankreich, Italien, Spanien und Tschechien standen auf dem Plan. Dabei waren es keine Erholungsreisen, sondern Bildungs-und…
-
Förderverein unterstützt interkulturelle Projektwoche am Gymnasium Lichtenstein
Als Förderverein des Gymnasiums Lichtenstein setzen wir uns dafür ein, dass unsere Schüler umfassende und vielfältige Bildungsangebote erhalten. Daher war es uns ein besonderes Anliegen, die Teilnahme der 6. Klassen an der diesjährigen interkulturellen Projektwoche vom 09.09.2024 bis 13.09.2024 zu ermöglichen. Dank der Förderung durch Mittel des Sächsischen Landtages aus dem Programm „Integrative Maßnahmen“ konnten…
-
Kennenlerntage – etwas verspätet?!
Am ersten Projekttag hieß es für die Klassen fünf des GymLi zu Beginn einmal sportlich sein. Auch wenn es geregnet hat, durfte ein Sportwettbewerb natürlich nicht fehlen. Zum Beispiel Känguruhüpfen oder Ballwanderung, das hat Spaß gemacht. Zum Mittag war dann Hotdog-Zeit angesagt. Am zweiten Projekttag gab es eine schöne Schatzsuche. Auch ohne zu reden, konnte man…
-
Auf den Spuren von Franz Kafka – Bildungsreise Prag
Franz Kafka sagte einst: „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“. Unter diesem Motto starteten 30 Schüler der Jahrgangsstufe 11, begleitet von Frau Daume, Herrn Koch und Herrn Krauße, das Pilotenprojekt als Reisegruppe „Rakete Frohsinn“ nach Prag. Montag, 09. September 2024:Um 08:00 Uhr verließ der vollbepackte Bus im strömenden Regen den Lichtensteiner Neumarkt, um dann…
-
Sport frei – das Motto des heutigen Tages für die Klassenstufe 7
Nachdem in dieser Woche das Thema „Mobbing“ an verschiedenen Tagen in den einzelnen Klassen behandelt wurde, kamen nun heute alle Klassen der Klassenstufe zusammen. Fair und nach sportlichen Regeln sollten sich die Teams der einzelnen Klassen in drei Ballsportarten messen. Bereits im Vorfeld waren die Klassen zwischen ihrer Arbeit am Projekt „Unsere Schule ist Klimaschule“…
-
Abschied von französischen Weltstadt Paris
Nach dem Verladen des Gepäcks in den Bus sind wir an unserem letzten Tag noch einmal Métro gefahren. Es erwartete uns eine Führung in der Opéra Garnier, benannt nach ihrem Erbauer Charles Garnier und Schauplatz des sagenumwobenen Fantôme de l`Opéra. Der Jardin de Luxembourg lud uns nach einer ergiebigen Mittagspause zum Flanieren ein. Unser Ziel…