Kategorie: GymNews
-
Unser GymLi ist nicht nur klimafreundlich, sondern ab jetzt auch MINT-freundlich
Am Dienstag, dem 02.09.2025 erhielt unser Gymnasium die Ehrung als MINT-freundliche Schule an der HTW Dresden. Die nationale Initiative MINT Zukunft schaffen e.V. betont, dass nicht nur wirtschaftliche Interessenvertreter auf der Suche nach Fachkräften diese Unternehmung bundesweit unterstützen, sondern auch die Kultusministerkonferenz das Projekt befürwortet. Dazu muss eine Schule bestimmte Kriterien erfüllen, so z.B. Schwerpunktsetzung…
-
Eine Tradition des GymLi findet erneut musikalische Talente
Fünf neue Klassen 5 konnten wir in diesem Schuljahr begrüßen; darunter fand sich auch die Bläserklasse 5c. Für 26 Schülerinnen und Schüler eröffnete sich das Schuljahr in der ersten Schulwoche mit einem musikalischen Kennenlernen innerhalb des Bläserklassenlagers. Von Dienstag bis Freitag erprobten die interessierten Talente die verschiedensten Instrumente im Kulturpalais Lichtenstein. Am Mittwoch, dem 20.08.2025…
-
Regnerische Ferien und Hitzefrei zu Schulbeginn
Nachdem die nicht all zu heißen Ferien zu Ende gegangen sind, hat die Schule wieder begonnen. Wir, die Redakteure der GymNews, hoffen, dass ihr schöne und erholsame Ferien hattet. In der ersten Schulwoche erwartete uns jedoch die plagende Hitze, die uns im Unterricht zum Schwitzen brachte. Aber der Kurzplan gab uns das Gefühl, dass die…
-
Herzlich willkommen am GYMLI
7.45 Uhr: die Stille des Hauses während der Ferienzeit ist passé – 121 neue Schülerinnen und Schüler erobern das Schulhaus in der Webendörferstraße. Sicherlich kamen unsere Neuen mit sehr verschiedenen Gefühlen und Gedanken im Hause an. Aber eine Frage wurde in den Gesichtern deutlich: Was erwartet mich heute an diesem besonderen Tag? Los ging es…
-
Erfrischende Sommergrüße
Nach einem anstrengenden, aber ebenso schönen Schuljahr stehen endlich die lang ersehnten Sommerferien bevor. Auch in diesem Jahr bestand die Schule aus weit mehr als Unterricht und Pausenzeiten. Vier neue Klassen 5, die Projektwoche, das Weihnachtskonzert, der Tag der offenen Tür, der letzte Schultag der Zwölfklässler, das Hofkonzert, das Sportfest, die Theateraufführung für die Klassenstufe…
-
Zu Besuch beim Bürgermeister
In der Woche vom 23. Bis 29. Juni besuchten die 7c,d und e des Gymnasiums den Bürgermeister der Stadt Lichtenstein. Wir stellten viele Fragen, welche lehrreich und ehrlich beantwortet wurden. Nachdem sich Jochen Fankhänel unserer Flut an Fragen gestellt hatte, zeigte er uns sein Büro. Dies war ein toller Ausflug im Rahmen von GRW, um…
-
„Stilz Rumpel oder Stroh im Kopf“
Man nehme … die Geschichte von Rumpelstilzchen, dazu eine schöne und schlaue Wirtstochter mit ihrem Vater, einen eingebildeten König samt Hofstaat und aufgebrachte Bürger; schüttle sie ordentlich durcheinander und würze sie mit viel Spielfreude der Akteure. In der letzten Woche war es soweit: unsere 16 Mitglieder der Schultheater-AG durften endlich auf die Bühne. In einer…
-
Samstag freiwillig zum Arbeitseinsatz in der Schule!
JA! Diesem Aufruf des Elternrates folgten am Samstag, dem 21.05.2025 rund 30 Helferinnen und Helfer; hauptsächlich Eltern, einige Schülerinnen und Schüler, einige Lehrerinnen und Lehrer sowie einer unserer Hausmeister. Die Organisation und Durchführung lag in den Händen des Elternrates mit Herrn Rico Walther als Elternratsvorsitzenden Bei diesem Arbeitseinsatz ging es im Haus II (Webendörferstraße 3)…
-
Chemische Verbindungen, die passen
Das Institut für Chemie der TU Chemnitz veranstaltete am Donnerstag, dem 12.06.2025 in Zusammenarbeit mit der Landesagentur für Schule und Bildung den Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“. Simon Gruner aus der Klassenstufe 11 nahm an diesem Wettbewerb mit dem Thema „Gallium, Indium, Silber und Zink als Elementsubstanz, in Gemischen und Verbindungen“ erfolgreich teil. Wir gratulieren herzlich…
-
Staffellauf statt Leichtathletik
Am 11.06.2025 war das Sportfest des Gymnasiums Lichtenstein. Um 8:00 am Morgen trafen sich alle 6. Klassen am kleinen Gymnasium. Bis alle Schüler und Schülerinnen da waren, durften wir noch etwas essen, malen oder halt einfach nur ein bisschen quatschen. Gegen 8:55 Uhr liefen wir ins Sportzentrum Lichtenstein. Da wir nicht rausgehen konnten, weil alles…