Gymnasium
„Prof. Dr. Max Schneider“

GymLi im Naturschutz unterwegs…

„Klimaschule“ – das bedeutet für uns als GymLi in besonderem Maße Engagement im Naturschutz. Neben den festen und jährlich stattfindenden Projekten der Klassen 8 zum Umwelttag und dem „Apfeltag“ der Klassen 7 versuchen wir auch andere Projekte zu unterstützen und einen kleinen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz außerhalb des Unterrichts und der Schule zu leisten.

Am 29.04. 2025, 15.00 Uhr trafen sich 10 Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 12 mit Frau Gröning in Rödlitz an der Naturschutzstation Rödlitztal e.V., um ein Projekt im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu unterstützen. Herr Markus Pfeifer hatte die Idee ans „Klimateam“ herangetragen, einheimische Wildsträucher zu setzen, damit sich die Insekten wieder Lebensraum erobern können.  Herr Rietzsch, der Leiter der Naturschutzstation, leitete uns in der praktischen Arbeit an, erklärte aber auch Wissenswertes über den Erhalt und die Notwendigkeit einheimischer Sträucher. So wurden Löcher gegraben, Sträucher gepflanzt und gegossen und viel gelacht.

Danke an die Beteiligten, die an ihrem freien Nachmittag dieses Projekt unterstützten. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr noch mehr unterstützende Kräfte … oder auch in anderen Projekten!?
© Frau Gröning 

Bildrechte: Frau Gröning